Am Standort Frutigen werden wir ab dem 1. Dezember 2025 im Spital eine PsychiatrieStation mit 10 Betten betreiben. Der Schwerpunkt der künftigen Station wird im Überschneidungsbereich zwischen psychischer Gesundheit und Gynäkologie/Geburtshilfe liegen, etwas was es in dieser Form bisher schweizweit nur begrenzt gibt.
Psychisch belastete Mütter (und Väter) können hier mit ihren meist frisch geborenen Kindern optimal unterstützt werden. Sie profitieren von einer sehr personen- und familienzentrierten Behandlung durch ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Psychiatrie/Psychologie/Pflege/Peers, aber auch Hebammen/Geburtshilfe/Gynäkologie, ergänzt durch massgeschneiderte Angebote in den Bereichen Körper, Entspannung und Kunst und dem Austausch mit anderen jungen Eltern in einer ähnlichen Situation. Junge Familien mit psychischen Belastungen sind bei uns schon seit 15 Jahren ein zentrales Thema und so ist uns vor allem die Förderung der Bindung zum Kind in dieser Ausnahmesituation ein zentrales Anliegen. Dieses Angebot richtet sich an junge Eltern aus der ganzen Deutschschweiz, wobei bei ausserkantonalen Eintritten eine Kostengutsprache eingeholt werden muss.
Frauen mit psychischen Erkrankungen, die mit den Wechseljahren bzw. dem Klimakterium zusammenhängen, finden bei uns ebenfalls kompetente Unterstützung. Auch hier kommt unser personenzentrierter und bewusst interdisziplinärer Ansatz zum Tragen, die psychiatrische und gynäkologische Unterstützung gehen Hand in Hand. Es gilt der Grundsatz, dass Gesundung sehr individuell ist, weshalb das Behandlungsangebot aus einer breiten Palette besteht, aus der jede Patientin auswählen kann.
Schliesslich bieten wir auch Betten für die Regionsbevölkerung an, die eine wohnortnahe Behandlung in einer Krise wünschen. Sie profitieren von der engen Verzahnung unserer Station mit dem sie in der Regel behandelnden Ambulatorium oder ihren regionalen Therapeutinnen und Therapeuten. Trotz der Kleinheit der Station bieten wir eine breite und individuelle Angebotspalette.
Unsere ruhige Station bietet ausschliesslich Einzelzimmer mit Blick auf den nahen Wald und das östliche Berner Alpenpanorama und wurde vollständig renoviert bzw. umgebaut. Es stehen Familienzimmer zur Verfügung, so dass sich auch Väter bei uns aufhalten und übernachten können.
Aktuell rekrutieren wir für die verschiedenen Berufsgruppen. Da wir primär Menschen mit fachlichem Hintergrund und nicht einfach Fachpersonen anstellen, lohnt sich eine Spontanbewerbung oder Kontaktaufnahme per Mail auf jeden Fall. Sehr interessiert sind wir auch an Menschen, die uns bei der Säuglingsbetreuung unterstützen.
Mehr Einblicke in das Projekt Frutigen finden Sie hier im Interview mit Dr. med. Thomas Ihde, geschäftsführender Chefarzt Psychiatrie.