Die moderne Proktologie ist schonend, effektiv und patientenorientiert.
Wir setzen auf moderne medizinische Verfahren, um Ihnen eine möglichst schmerzarme, sichere und schnelle Behandlung proktologischer Erkrankungen zu ermöglichen. Durch den Einsatz minimal-invasiver Techniken wie der Laserchirurgie und videogestützter Verfahren können wir Ihnen heute schonendere Alternativen zu herkömmlichen Operationen anbieten – oft mit kürzerer Heilungszeit, weniger Beschwerden und einem geringeren Risiko für Komplikationen. Unter anderem bieten wir folgende Verfahren an:
Lasergestütze Verfahren (Laserproktologie)
Die Lasertherapie nutzt gebündeltes Licht hoher Energie, das gezielt Gewebe verödet, verschließt oder abbaut, ohne umliegendes gesundes Gewebe zu schädigen.
Es gibt verschiedene Laserverfahren:
LHP (Laser Hämorrhoidoplastie): Zur Behandlung von Hämorrhoiden. Gewebeschonend und schmerzarm. Die Therapie kann ohne Unterbrechung einer therapeutischen Blutverdünnung vorgenommen werden.
FiLaC (Fistula-tract Laser Closure): Zur Behandlung von Analfisteln. Die Fistel wird von innen behandelt, umliegendes Gewebe bleibt weitgehend unversehrt. Es resultiert einen kleinste äussere Öffnung.
SiLaC (Sinus Laser Closure): Eine moderne, minimal-invasive Methode zur Therapie des Pilonidalsinus (Steißbeinfistel) – besonders gut geeignet zur schnellen Rückkehr in den Alltag.
Vorteile der Lasertherapie gegenüber herkömmlichen Methoden:
Videogestützte Verfahren – präzise Diagnose und gezielte Behandlung
VAAFT (Video-Assisted Anal Fistula Treatment): Eine innovative Methode zur Behandlung von Analfisteln. Die Fistel wird mithilfe einer Minikamera exakt lokalisiert und von innen behandelt – mit hoher Erfolgsrate und geringem Risiko für Schliessmuskelschäden.
Vorteile von VAAFT gegenüber herkömmlichen Methoden:
- Minimales Risiko für Inkontinenz
- Genaue Sichtkontrolle durch Videoendoskop
- Weniger Schmerzen nach dem Eingriff
- kurze Heilungszeit
- Wiederholbar bei Rückfällen (Rezidiven)
EPSiT (Endoscopic Pilonidal Sinus Treatment): Ein modernes, minimalinvasives (endoskopisches) Verfahren zur schonenden Entfernung von Steissbeinfisteln. Ziel des Eingriffs ist die Säuberung und Zerstörung des entzündlichen Gewebes - ohne grosse Schnitte.
Vorteile von EPSiT gegenüber herkömmlichen Methoden:
- Keine grosse Wundhöhle oder OP-Fläche
- Geringere postoperative Schmerzen
- Schnelle Wundheilung
- Kurze Heilungszeit, schneller Wiedereinstieg in Alltag
- Kosmetisch ansprechendes Ergebnis
- Wiederholbar bei Rückfällen
- Minimale Wunde ermöglicht sehr gute Hygiene
Elektrochirurgie
Ligasur© - Hämorrhoidektomie: Ein modernes Verfahren, bei dem Hämorrhoiden mit einer speziellen elektrischen Klemme entfernt werden. Dabei wird das Gewebe präzise und schonend behandelt.
Vorteile von Ligasur© gegenüber herkömmlichen Operationsmethoden:
- Weniger Schmerzen
- Schnellere Heilungszeit
- Geringeres Nachblutungsrisiko