Eine Praxis für fast alle Fälle
Die Walk-in-Clinic am Bahnhof Interlaken West steht Patientinnen und Patienten aus der Region sowie Feriengästen als ärztliche Praxis offen – sogar ohne Voranmeldung. Auch für nicht so gravierende Notfälle ist der Betrieb der Spitäler fmi AG die geeignete Anlaufstelle.
Das Telefon klingelt. Zum wiederholten Mal an diesem Mittwochnachmittag. Sabine Davanzo hebt den Hörer ab und meldet sich im Namen der Walk-in-Clinic Interlaken. Ein Mann fragt um einen Termin für seinen Vater nach. Dieser hatte Wasser auf der Lunge und ist vor wenigen Tagen aus einem Spital im Unterland entlassen worden. Nun steht eine Nachkontrolle inklusive Überprüfung der Medikamente an. Sabine Davanzo überfliegt am Bildschirm die Kalender der Ärztinnen und Ärzte. Am Freitag kurz vor Mittag wird die medizinische Praxisassistentin bei Beatrice Nicolaus fündig. Es ist einer der letzten freien Plätze an diesem Vormittag.
Praxisleiter Dr. med. Daniel Schenk: «Wir haben einen guten Namen, unsere Dienstleistungen werden geschätzt.»
Praxisleiter Dr. med. Daniel Schenk bespricht mit der Medizinischen Praxisassistentin Fabienne Simmen die nächsten Konsultationen.
Gleich verhält es sich übrigens mit den Notfällen. Nicht immer ist es bei einem dringenden medizinischen Problem erforderlich, ins Alpine Notfallzentrum der Spitäler fmi AG zu eilen. «Wundversorgungen und verstauchte Knöchel können wir auch in der Walk-in-Clinic behandeln», streicht Daniel Schenk hervor. Knochenbrüche oder mehrere durchtrennte Sehnen hingegen erforderten die Infrastruktur eines Spitals. Ein vorgängiger Anruf in die Walk-in-Clinic helfe, die richtige Anlaufstelle herauszufinden. «So lässt sich vermeiden, dass Patientinnen oder Patienten zu uns kommen und wir sie nach einer ersten Stabilisation in den Notfall des Spitals schicken müssen.»
Headerbild: Das WICI-Angebot wird sehr geschätzt: Im vergangenen Jahr zählte die Walk-in-Clinic am Bahnhof Interlaken West mehrere tausend Konsultationen. Esther Schuricht, Leitende Medizinische Praxisassistentin (links) und die Medizinische Praxisassistentin Fabienne Simmen haben alle Hände voll zu tun.
Seit 2019 betreibt die Spitäler fmi AG im Bahnhofgebäude Interlaken West die Walk-in-Clinic. Sie ist medizinische Anlaufstelle sowohl für regionale Patientinnen und Patienten ohne Hausarzt als auch für Feriengäste sowie in Notfällen. Bei Bedarf erfolgt eine umgehende Verlegung der Patientin oder des Patienten ins nahe gelegene fmi-Spital Interlaken. Das Team der Walk-in-Clinic besteht aus je zwei Ärztinnen und Ärzten sowie vier medizinischen Praxisassistentinnen.
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden