Covid-Testzentrum im Jungfraupark bleibt vorläufig geöffnet
Im Berner Oberland ist die Anzahl der Covid-Infektionen immer noch hoch. Die Spitäler fmi AG bietet deshalb weiterhin verschiedene Testmöglichkeiten für die Bevölkerung sowie Touristinnen und Touristen an, obwohl die kantonalen Corona-Angebote Ende März aufgehoben werden. Sie führt vorläufig das Testzentrum im Jungfraupark reduziert weiter und bietet Antigen-Schnelltests in den Spitälern Interlaken und Frutigen an.
Seit der Aufhebung der Covid-Zertifikatspflicht ist die Nachfrage nach Covid-Tests deutlich zurückgegangen. Wurden in der zweiten Februarwoche über 1000 PCR-Tests im Drive-In Testzentrum im Jungfraupark durchgeführt, waren es letzte Woche noch knapp ein Drittel. Ende März werden in der Schweiz voraussichtlich die letzten Covid-Massnahmen fallen, darunter auch die Isolation nach einem positiven Covid-Test. Zum gleichen Zeitpunkt hebt der Kanton Bern die Corona-Sonderorganisation auf und zieht sich aus der Organisation sowie Finanzierung der Test- und Impfmöglichkeiten zurück. «Gleichwohl stellen wir fest, dass ein Grundbedürfnis nach Covid-Testmöglichkeiten bestehen bleibt», sagt Enea Martinelli, als Chefapotheker der Spitäler fmi AG verantwortlich für die Tests und Impfungen. «Einerseits wollen Personen, die Symptome entwickeln, immer noch wissen, ob sie sich mit Covid infiziert haben. Andererseits gibt es weiterhin Länder, die für die Einreise ein negatives Testresultat verlangen.»
Die Spitäler fmi AG führt ihr Covid-Testangebot deshalb ab April vorläufig auf eigene Kosten weiter und bietet im Berner Oberland noch folgende Testmöglichkeiten an:
Die Spitäler fmi AG wird das Testzentrum im Jungfraupark vorläufig in reduzierter Form weiter betreiben. Dafür verlegt sie den Standort des Testzentrums innerhalb des Geländes und verkleinert dessen Infrastruktur. Achtung: Für den Umbau bleibt das Testzentrum von Freitag 1. April bis und mit Dienstag 5. April 2022 geschlossen. Auch künftig werden hier ausschliesslich PCR-Tests (Nasenabstrich- und Spucktests) angeboten. Das Testzentrum ist jeden Tag am späten Nachmittag geöffnet, Termine können online gebucht werden.
Sowohl beim Spital Interlaken als auch in Frutigen bietet die Apotheke Weissenau Antigen-Schnelltests an. Diese werden beim Alpinen Notfallzentrum (Spital Interlaken) und in der Garage neben der Notfallstation (Spital Frutigen) durchgeführt. Termine stehen jeweils Montag bis Samstag am späten Nachmittag zur Verfügung und können online gebucht werden. Vorläufig eingestellt wird das Antigen-Schnelltestangebot in Adelboden. Denn die Nachfrage ist mit dem Ende der Winterferien hier stark zurückgegangen.
Ebenfalls vorläufig geschlossen wird ab April die Covid-Impfpraxis beim Spital Interlaken. Sollte mit der Entwicklung der Pandemie eine weitere Auffrischungsimpfung notwendig werden, kann die Spitäler fmi AG die Impfpraxis innerhalb kurzer Zeit wieder in Betrieb nehmen. Das Impfzentrum des Inselspitals bietet weiterhin Impfungen an.
Alle aktuellen Informationen zum COVID-Testen und -Impfen sind immer auf der Website der Spitäler fmi AG aufgeführt: spitalfmi.ch/coronavirus