Die Diabetesfachberatung unterstützt Sie in sämtlichen Fragen rund um Diabetes. Wir stärken Sie in Ihrer Eigenverantwortung und beziehen auch Ihre Bezugspersonen in die Beratung ein.
Wichtig für eine erfolgreiche Behandlung von Diabetes (Zuckerkrankheit) ist ein gutes Verständnis der Erkrankung. Wir erklären Ihnen alle Aspekte, begleiten und unterstützen Sie. Auch stärken wir Ihre Eigenverantwortung. Für langjährige Diabetikerinnen und Diabetiker bieten wir eine Auffrischung des Wissens an.
Wir beraten und unterstützen sowohl Menschen mit Diabetes als auch deren Angehörige und Bezugspersonen. Im persönlichen Gespräch stellen wir Ihre Fragen und Bedürfnisse ins Zentrum. Die Diabetesfachberatung steht in regelmässigem fachlichen Kontakt mit spezialisierten Fachärztinnen und Fachärzten für Endokrinologie-Diabetologie und Innere Medizin.
Eine Beratung hat die folgenden Inhalte:
- Erklären des Krankheitsbildes Diabetes Typ 1, Typ 2, Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) sowie Sonderformen von Diabetes
- Begleitung und Beratung während Schwangerschaftsdiabetes
- Individuelle Beratung zur Durchführung einer selbstverantwortlichen Diabetestherapie
- Umgang mit Hyperglykämie und Hypoglykämie (Überzuckerung und Unterzuckerung)
- Vermitteln von Zusammenhängen der medikamentösen Therapie
- Praktische Anleitung zur Blutzucker-Selbstkontrolle, zur kontinuierlichen Glucosemessung (CGM und FGM) sowie zur Tabletten-, Insulin- und Insulinpumpentherapie
- Informationen über spezielle Situationen wie das Verhalten bei Krankheit, beim Reisen, Autofahren, Sport usw.
- Instruktionen und wichtige Informationen im Zusammenhang mit der Fusspflege
- Informationen zur Vorbeugung von Folgeerkrankungen und den Vorsorgeuntersuchungen
- Firmenunabhängige Produkteberatung
Die Diabetesfachberatung wird von Ärztinnen und Ärzten verordnet, die Krankenkassen übernehmen die Kosten.