Kontakt
Ergotherapie des SRK Bern-Oberland
Tel. 033 672 23 50
f.ergotherapie(at)spitalfmi.ch
Spital Frutigen
Adelbodenstrasse 27
3714 Frutigen
Tel. 033 672 26 26
Ergotherapie
Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland

Anja Bürklin
Dipl. Ergotherapeutin

Annemarie Ebener
Dipl. Ergotherapeutin
Was ist Ergotherapie
Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Behandlung. Bewegungsabläufe und Funktionen werden geübt und trainiert. Psychologische, pädagogische und soziale Aspekte werden dabei einbezogen.
Ergotherapie für Erwachsene und Kinder
Ergotherapie unterstützt Erwachsene und Kinder jeder Altersgruppe. Die Folgen eines Unfalls oder einer Krankheit können die Handlungsfähigkeit des Betroffenen einschränken. Bei Kindern sind bestimmte Fähigkeiten manchmal nicht ausreichend ausgebildet. Ziel der Ergotherapie ist das Wiedererlangen der Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag und damit eine Verbesserung der Lebensqualität.
Ziel der Ergotherapie
Ziel der Ergotherapie ist es, der Krankheit oder Behinderung entgegenzuwirken und den Patienten beim Erreichen, Verbessern sowie Erhalten grösstmöglicher Selbständigkeit in alltäglichen Verrichtungen wie Körperpflege, Essen, Fortbewegung, Kommunikation, Haushalt, Beruf, Schule und Freizeit zu unterstützen. Dies beinhaltet das Erwerben, Trainieren und Verbessern von persönlichen Handlungsvoraussetzungen, das Anwenden und Einüben von Kompensationen und/oder Anpassen von Umgebungsfaktoren.
Wir legen Wert auf klientenzentrierte Arbeit und setzen dementsprechend unsere Therapieschwerpunkte fest.
Finanzierung
Die Therapie erfolgt auf ärztliche Verordnung und wird von der Krankenkasse, der Unfall oder der Sozialversicherung übernommen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Ergotherapie-Seite des SRK