Ambulante Therapie
Viele Krebstherapien werden ambulant im medizinischen Ambulatorium des Spitals Interlaken durchgeführt. Patientinnen und Patienten bleiben bei einer ambulanten Behandlung zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld und kommen nur zur medikamentösen Therapie ins Spital. Die zuständige Ärztin, der zuständige Arzt bespricht den geplanten Behandlungsablauf und die möglichen Nebenwirkungen vor der Therapie mit den Patientinnen und den Patienten. Wir legen grossen Wert auf eine sorgfältige Behandlungsorganisation und Betreuung – diese sind bei einer ambulanten Behandlung besonders wichtig.
Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Broschüre:
Broschüre «Medizinisches Ambulatorium Onkologie»

Wie Ihre Therapie voraussichtlich abläuft
Vor Therapiebeginn und jeder weiteren Behandlung erfolgt eine Kontrolle des Blutbildes, sowie meistens der Nieren- und Leberwerte. Nach dem Eintreffen dieser Laborwerte besprechen Sie diese und ihre aktuelle Befindlichkeit mit dem behandelnden Arzt und ob die Therapie wie vorgesehen erfolgen kann. Unter der Leitung von Dr. E. Martinelli, Chefapotheker vom Spital Interlaken, wird Ihre Therapie in der Apotheke bestellt und dort von einer geschulten Mitarbeiterin vorbereitet.
Diese Prozesse verursachen eine gewisse Wartezeit, die unumgänglich ist und die unter Umständen noch verlängert wird, wenn sich eine Anpassung der Behandlung als notwendig erweist. Wir bitten Sie, für einen Termin genügend Zeit einzuplanen und bedanken uns für Ihr Verständnis!
Medikamentöse Tumortherapien bzw. Krebstherapien können je nach Behandlungsplan unterschiedlich verabreicht werden: als Infusionen, Spritzen oder in Tablettenform. Bei einer Infusion gelangt das Medikament über einen bestimmten Zeitraum durch einen Venenzugang in den Blutkreislauf. Patientinnen und Patienten werden vor Therapiebeginn in einer Pflegesprechstunde über die Wahl des geeigneten Venenzugangs beraten.

Während der Therapie
Sie können sich die Zeit der Behandlung gerne mit Aktivitäten wie Lesen, Handarbeiten, Musik oder Hörbücher hören, Rätsel, etc. verkürzen. Wir bieten eine Auswahl von Getränken an. Zwischenverpflegungen dürfen Sie selbstverständlich mitbringen und während des Aufenthalts konsumieren. Zieht sich Ihre Behandlung über den Mittag, bieten wir zusätzlich Suppe und Brot an.