Rheumatologie

Dr. med. Peter Schlapbach
Konsiliararzt
Facharzt FMH Rheumatologie

Dr. med. Christoph Boller
Konsiliararzt
Facharzt Rheumatologie FMH
und Innere Medizin
Die Rheumatologie befasst sich mit den Erkrankungen der Gelenke, der Wirbelsäule, den Muskeln, Sehnen und Knochen. Veränderungen am Bewegungsapparat können angeboren sein, durch Entzündungen, Abnützungen, Stoffwechselstörungen, Infektionen oder nach Unfällen entstehen.
Die Hauptaufgaben der Rheumatologie sind die Abklärung der Ursache von Schmerzen und Funktionsstörungen am Bewegungsapparat und die Einleitung einer problem- und zielorientierten Behandlung. Die Rheumatologie arbeitet in enger Kooperation mit der Inneren Medizin, der Orthopädie/Traumatologie und der Physiotherapie zusammen.
Zu den bekanntesten Formen der rheumatischen Erkrankungen, die am fmi-Spital Interlaken behandelt werden, gehören:
- Rheumatoide Arthritis
- Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans)
- Psoriasisarthritis (Entzündungen der Gelenke bei Schuppenflechten der Haut)
- Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen wie Lupus erythematodes, Sklerodermie)
- Arthrosen der peripheren Gelenke (u.a. Hüft-, Knie- und Fingergelenke)
- Bandscheibendegeneration (u.a. enger Spinalkanal, Diskusherniation)
- Skoliosen (Verkrümmungen der Wirbelsäule)
- Osteoporose (weitere Infos zu Osteporose...)
- Gicht und Pseudogicht