Der Spitalaustritt ist ein wichtiger Schritt. Damit Betroffene und ihre Angehörigen zu Hause möglichst gut zurechtkommen, braucht es von allen Beteiligten eine vorausschauende Planung. Wir nehmen frühzeitig Kontakt mit der Nachsorge auf, beispielsweise mit der zuständigen Spitex-Organisation. Beim Austritt erhalten Patienten einen individuellen Betreuungsplan, der auch eine Verordnung für wichtige Reservemedikamente enthält.
Auf Anfrage hilft der MPD beim Aufbau eines unterstützenden Netzwerks zur Entlastung des häuslichen Umfelds. Er koordiniert Übergänge zwischen stationärem und ambulantem Umfeld und sorgt dafür, dass Informationen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sind
Anmeldungen von Patienten welche aus einem Zentrumsspital in ihr zu Hause zurückkehren nimmt die regionale Spitex entgegen. Bei Bedarf wird der MPD durch die regionale Spitex einbezogen.