Palliative Care im Spital
In einer schwierigen Lebensphase gemeinsam das Beste aus der Situation machen - für Patienten und Angehörige. Dafür engagiert sich ein multiprofessionelles Team. Wir stimmen das Palliative Care-Angebot auf die individuellen Patientenbedürfnisse ab, dieses Angebot steht bei Bedarf auf jeder Station zur Verfügung. Das Ärzteteam stellt gemeinsam mit dem Betroffenen zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung eine angemessene Behandlung sicher, bei Bedarf werden Spezialisten zugezogen. Das Pflegeteam nimmt im Gespräch Wünsche und Bedürfnisse auf und sorgt für eine individuelle Pflege, welche die Autonomie und das Wohlbefinden fördert.
Multiprofessionelle Betreuung
Je nach Situation wird die Ernährungsberatung einbezogen, um zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung für Patienten wichtige Ziele zu erreichen.Spitalseelsorger sind gerne für Gespräche von Mensch zu Mensch bereit, auf Wunsch begleiten sie auch Angehörige. Falls nötig unterstützen sie Betroffene bei der Erstellung einer Patientenverfügung. Abgestimmt auf die persönliche Lebenssituation steht bei Bedarf auch ein psychologisches/psychiatrisches Behandlungsangebot zur Verfügung. Zum Beispiel in Krisensituationen, bei Ängsten oder depressiven Stimmungslagen kann ein Gespräch mit einer Fachperson entlastend sein. Die Sozialberatung unterstützt beispielsweise bei der Rückkehr nach Hause, beim Übertritt in eine Pflegeinstitution oder bei finanziellen Fragen. Auch die Physiotherapie wird nach Bedarf hinzugezogen.