Recovery College Bern kommt nach Interlaken
Wir laden Interessierte, Fachpersonen und Betroffene herzlich ein, an der zweiten Kick-off-Veranstaltung teilzunehmen, um das Recovery College kennenzulernen und gemeinsam Ideen für den neuen Standort in Interlaken zu entwickeln. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit!
An der ersten Veranstaltung am 5. November nahmen ca. 30 Personen mit sehr unterschiedlichen Perspektiven teil. Es waren Peers und Fachpersonen aus der Spitäler fmi AG aber auch Lehrerinnen, Schulleitungen, Personen aus der Selbsthilfe und von Beratungsstellen beispielsweise für Familien oder Paare. Man spürte ein grosses Interesse, viele Ideen zu Themen und viel Vorfreude.
Das Recovery College Bern RCB ist ein Bildungsangebot im Bereich psychische Gesundheit, das auf dem Prinzip der Co-Produktion basiert. Menschen mit eigenen psychischen Krisenerfahrungen, Fachpersonen, Angehörige und Interessierte lernen gemeinsam in Workshops und Kursen. Ziel ist es, persönliche Ressourcen zu stärken und individuelle Wege der Genesung zu fördern.
Veranstaltungsort:
SOZIALPSYCHIATRISCHES ZENTRUM LICHTBLICK
Untere Bönigstrasse 35, Interlaken
MITTWOCH, 3. DEZEMBER 2025, 17 – 19 UHR
mit anschliessendem Apéro
Anmeldung erwünscht an: infoextra@recoverycollegebern.ch
Programm:
- Vorstellen des RCBs und mögliche Kursinhalte
- Gemeinsames Entwickeln Ideen für neue Themen in Interlaken
- Fragen und Austausch
Referentinnen und Referenten:
- Christian Burr, Präsident Förderverein RCB
- Heidi Katharina Dietrich, Kursteilnehmerin, Dozentin RCB und
Mitglied Förderverein RCB - Sabine Heiniger, Kurskoordinatorin, Programm-Mitentwicklerin
und Dozentin RCB - Gianfranco Zuaboni, Leiter Recovery College Bern